top of page

Datenschutzrichtlinie

Agnes Romhányi betreibt die Website agnes-romhanyi.com, die verschiedene Dienstleistungen wie Beratung, Meetings und Events anbietet.

Diese Website unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) , sowie allenfalls anderem anwendbaren ausländischen Datenschutzrecht.

 

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte informieren. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit durch Veröffentlichung auf unserer Website angepasst werden.

 

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, akzeptieren Sie die Erfassung und Verwendung von Informationen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie. Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Verbesserung unserer Dienste. Wir benötigen oder geben Ihre Daten nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben weiter.

Der Zugriff auf unsere Website unterliegt wie jede Internet-Nutzung der allgemeinen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, der EU, den USA und anderen Ländern. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeikräfte und andere Sicherheitsbehörden.

Allgemeine Nutzung der Webseite

 

Links zu anderen Seiten

Unsere Dienste und Seiten können auch Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie zu dieser Website weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass diese Websites nicht unbedingt von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu lesen. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken solcher Websites Dritter oder deren Dienste und übernehmen keine Verantwortung dafür.

Richtlinien für Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren. Wir sammeln nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir dennoch feststellen, dass ein Kind unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese unverzüglich von unseren Servern löschen. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen können.

​​

EU-Bürger

Als EU-Bürger haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu löschen. Wenn Sie dies wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden, siehe unten „Kontakt“.

Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die mögliche Bestellung, die wir mit Ihnen haben (z. B. wenn Sie eine Bestellung über unsere Website aufgeben), ausführen zu können oder um anderweitig unsere legitimen, gemeinsamen Geschäftsinteressen zu verfolgen.​​

Zugriff auf Daten

 

Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihre Nutzungsgewohnheiten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Informationen über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät. Aus Sicherheitsgründen erfassen, speichern und verwenden wir Informationen über jeden Zugriff auf unsere Online-Dienste (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören der Name und die URL der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, die Meldung über erfolgreichen Zugriff, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder einer sonstigen Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher unserer Website sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste.

Auf Grundlage dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte bereitstellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben sowie unsere Dienste verbessern.

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der begründete Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Wir speichern IP-Adressen in den Protokolldateien für einen begrenzten Zeitraum von 30 Tagen, wenn dies aus Sicherheitsgründen oder zur Erbringung von Dienstleistungen oder zur Abrechnung einer Dienstleistung erforderlich ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen.

Nach Stornierung der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn sie nicht mehr zu Sicherheitszwecken benötigt wird. Wir speichern IP-Adressen auch, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.

E-Mail Kontakt und Kontaktformular

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall, dass Folgefragen auftreten. Weitere personenbezogene Daten speichern und verwenden wir nur, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die zur anonymen Identifizierung verwendet werden. Diese werden von der von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Unsere Website verwendet diese „Cookies”, um Informationen zu sammeln und unsere Dienste zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Außerdem können Sie erkennen, wann ein Cookie an Ihren Computer gesendet wird. Wenn Sie die Annahme von Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise nicht alle unsere Dienste nutzen.

Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen „Cookies blockieren” auswählen. Dies kann jedoch zu einer funktionalen Einschränkung unserer Angebote führen.

Benutzeranalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout.

Sie können die Erfassung auch verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, sodass die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

Externe Zahlungsdienstleister

Wir nutzen externe Zahlungsdienstleister, deren Plattformen Nutzer und wir zur Durchführung von Zahlungsvorgängen nutzen können. Zu diesen Zahlungsdienstleistern können Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) und Stripe (https://stripe.com/de/privacy) gehören, jeweils mit einem Link zur Datenschutzerklärung.

Im Rahmen der Vertragserfüllung setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Ansonsten nutzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

Zu den von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie Vertrags-, Betrags- und Empfängerdaten. Diese Informationen sind für die Abwicklung der Transaktionen erforderlich. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und gespeichert. Das bedeutet, dass wir keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen erhalten, sondern nur Informationen mit Bestätigung oder Ablehnung der Zahlung. Unter bestimmten Umständen können die Daten vom Zahlungsdienstleister an Auskunfteien übermittelt werden. Der Zweck dieser Übermittlung ist die Überprüfung der Identität und Bonität. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für Zahlungsvorgänge gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die auf den jeweiligen Websites oder in den Transaktionsanwendungen abgerufen werden können. Wir verweisen auch auf diese für weitere Informationen und die Geltendmachung von Widerrufs-, Informations- und anderen betroffenen Rechten.

Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Nach den geltenden Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie diese Rechte geltend machen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte unter eindeutiger Angabe Ihrer Identität an die in Abschnitt 1 am Anfang genannte zuständige Stelle.

Recht auf Bestätigung und Information

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke

  • die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden

  • wenn möglich, die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung

  • das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

  •  wenn die personenbezogenen Daten nicht von Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

  • die Existenz automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, aussagekräftige Informationen über die zugrunde liegende Logik und den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie

  • Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten aus einem der folgenden Gründe unverzüglich zu löschen:

  • Personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.

  • Sie widerrufen die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

  • Die Löschung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Wenn wir die personenbezogenen Daten veröffentlicht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, werden wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten geeignete Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, ergreifen, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

​​

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen für einen Zeitraum angefochten wird, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.

  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

  • Sie haben der Verarbeitung widersprochen, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten

  • Die Gründe unseres Unternehmens überwiegen Ihre.

​Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

​​

Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Datenschutzgesetz

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Datensicherheit

Wir bemühen uns, die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten zu gewährleisten.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich verschlüsselt übertragen. Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungssystem (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die wir dem Stand der Technik entsprechend ständig anpassen. Darüber hinaus können wir nicht garantieren, dass unsere Dienste zu bestimmten Zeiten verfügbar sind; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns genutzten Server werden regelmäßig und sorgfältig gesichert.

Automatisierte Beschlussfassung

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten.

Dienstleister

Es kann durchaus vorkommen, dass wir Dritte, Unternehmen oder Einzelpersonen für uns tätig werden lassen. Aus folgenden Gründen:

  • um unsere Dienstleistungen zu erweitern und zu ermöglichen;

  • um bestimmte Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen;

  • Dienstleistungen zu erbringen; oder

  • um uns bei der Analyse unserer Dienstleistungen zu helfen.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass diese Dritten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Der Grund dafür ist, dass sie die Aufgaben für Sie ausführen können. Diese Dritten sind jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu veröffentlichen, weiterzugeben oder zu verwenden..

​​

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Beziehen wir Dritte in die Erfüllung von Verträgen ein, werden diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang verwendet, in dem die Weitergabe für die entsprechende Dienstleistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern, verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich, personenbezogene Daten nur gemäß den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

If you have any questions or suggestions regarding this privacy policy, please feel free to contact us.

bottom of page